Aufgaben des Pfälzerbundes


  1. Der Erhalt der Mundart und der Tradition liegt uns am Herzen. Deshalb wird auf unseren Treffen „pälzisch gebabbelt“. Unserem Verein angegliedert ist eine Volkstanzgruppe, eine Jugendtanzgruppe und eine Kindertanzgruppe. Wir organisieren Feste und sorgen für die Aufrechterhaltung der Verbindungen zu den Pfälzer Siedlungen in der Heimat und zu den Tochtersiedlungen.


  2. Wir halten die Erinnerung wach an unsere Geschichte. Dazu stellen wir in den Dörfern Denkmäler und Hinweistafeln auf, veranstalten Ausstellungen und verlegen Bücher und Hefte .


  3. Durch unser (Mit)Betreiben des Jakob-Imig-Archivs, erforschen wir die Geschichte der Pfälzer am Niederrhein.


  4. Mit Vorträgen und Dorfführungen zur Pfälzer Geschichte vermitteln wir unser Wissen gerne an Besucher und Gäste.

 

 

 

zurück-Vorstand.htmlshapeimage_4_link_0
weiter-Heimatpflege.htmlshapeimage_5_link_0
Pfälzerbund
HEIMATPFLEGE-Heimatpflege.htmlshapeimage_7_link_0
MUNDARTPFLEGE-Mundartpflege.htmlshapeimage_8_link_0
DORFFÜHRUNGEN-Dorffuhrung.htmlshapeimage_9_link_0
GESCHICHTSFORSCHUNG-Geschichtsforschung_1.htmlshapeimage_10_link_0
AUFGABEN
MITBETREIBEN DES JAKOB-IMIG-ARCHIVS-Archiv.htmlshapeimage_17_link_0
GRÜNDUNG-Grundung.htmlshapeimage_19_link_0
VORSTAND-Vorstand.htmlshapeimage_20_link_0
FREUNDE-Freunde.htmlshapeimage_21_link_0
LiTERATUR-Literatur.htmlshapeimage_23_link_0